Angebote für Bachelorarbeiten am AIU
Beobachtung:
Photometrische und spektroskopische Variabilität junger Sterne (Prof. Ralph Neuhäuser, Dr. Markus Mugrauer)
Hoch-aufgelöste Beobachtungen enger stellarer und sub-stellarer Sternbegleiter (Prof. Ralph Neuhäuser, Dr. Markus Mugrauer)
Neutronensterne und Supernovae-Überreste (Prof. Ralph Neuhäuser, Dr. Markus Mugrauer)
Spektroskopische Bestimmung von Alter und Radialgeschwindigkeit bei ausgewählten Sternen (Dr. Markus Mugrauer)
Terra-Astronomie:
Sonnenflecke und Aurorae (Prof. Ralph Neuhäuser)
Historische Novae und Supernovae (Prof. Ralph Neuhäuser)
SoFis und MoFis - Vollständigkeit historischer Archive (Prof. Ralph Neuhäuser, Dr. Dr. Susanne Hoffmann)
Theorie:
Statistische Untersuchung von aufgelösten Trümmerscheiben (Prof. Alexander Krivov, Dr. Nicole Pawellek, MPIA Heidelberg)
Gulliver unter Lilliputanern: Massereicher Störer in einer Planetesimalenscheibe (Prof. Alexander Krivov, Dr. Mark Booth)
Beobachtbarkeit von Trümmerscheiben im Streulicht (Dr. habil. Torsten Löhne und Prof. Alexander Krivov)
Labor:
Strukturbestimmung von amorphem Kohlenstoff mit Ramanspektroskopie (Dr. Harald Mutschke)
Messung der temperaturabhängigen Fern-Infrarot-Absorption von Silikatgläsern (Dr. Harald Mutschke)
Fern-Infrarot-Absorption von kristallinen Pulvern mit struktureller Unordnung (Dr. Harald Mutschke)
Historische Astronomie:
Astrometrische Datenbanken, Beobachtungen und Transformation von Sternkatalogdaten in die Vergangenheit und Zukunft (Dr.Dr. Susanne Hoffmann)
Ephemeridenrechnung für Kometen und Bahn-Rekonstruktion mit modernen und historischen Beobachtungsdaten (Prof. Dr. Ralph Neuhäuser, Dr. Dr. Susanne Hoffmann)
Ephemeridenrechnung für Planeten, Planetoide, Zwergplaneten und die Suche nach Planet 9 (Dr. Dr. Susanne Hoffmann)
Sternbilder verschiedener Kulturen (Dr. Dr. Susanne Hoffmann)
(Eigene Ideen und Wünsche zu weiteren Themen werden sehr gerne berücksichtigt.)
(Stand 18.01.2018)