Angebote für Masterarbeiten


Terra-Astronomie:

Relevanz historischer Beobachtungen für aktuelle astrophysikalische Probleme

Die Menschen haben bereits seit mehr als  3000 Jahren den Himmel beobachtet und insbesondere transiente Phänomene notiert, wie z.B. Novae, Supernovae, Kometen, Sonnenflecke und Aurorae. Aus solchen Beoabchtugen von Sonnenflecken, Aurorae und auch Komentenschweiflängen kann man die frühere Sonnenaktivität rekonstruieren, um Physik und Aktivität der heutigen und zukünftigen Sonne besser zu verstehen. Historische Beobachtungen von Supernovae sind hilfreich für die Untersuchung der Physik von Neutronensternen, Supernova-Überresten und von Supernova-Explosionen. Man kann an der Nutzung historischer Beobachtungen für aktuelle astrophysikalische Probleme teilnehmen und ein Teilprojekt federführend bearbeiten.

Betreuung: Prof. Dr. Ralph Neuhäuser


Junge Sterne und sub-stellare Begleiter:

Variabilität junger Sterne

Photometrie junger Sterne wird an unserem Observatorium in Großschwabhausen in jeder klaren Nacht photometrisch und/oder spektroskopisch beobachtet, um alle Arten von Variabilität zu studieren: Planeten-Transits, bedeckende Doppelsterne, Flares, Rotationsperioden und Pulsationen. Man kann an den Beobachtungen und Auswertungen teilnehmen und ein Teilgebiet federführend bearbeiten.

Betreuung: Prof. Dr. Ralph Neuhäuser mit Dr. Markus Mugrauer


Spektroskopie junger Sterne

Spektroskopie junger Sterne wird an unserem Observatorium in Großschwabhausen in jeder klaren Nacht betrieben, um u.a. die Eigenschaften von massereichen OB Sternen genauer zu bestimmen und bei vermutlich jungen Sternen deren Alter durch die Lithium-Häufigkeit zu bestimmen. Man kann an den Beobachtungen und Auswertungen teilnehmen und ein Teilgebiet federführend bearbeiten.

Betreuung: Prof. Dr. Ralph Neuhäuser mit Dr. Markus Mugrauer


Braune Zwerge und Planeten als junge sub-stellare Begleiter

Wir nehmen junge nahe Sterne im Infraroten mit Adaptiver Optik an Großsternwarten auf, um nach nahen sub-stellare Begleitern zu suchen, wir können auf diese Weise Braune Zwerge und Planeten direkt detektieren und dann ihre Atmosphären spektoskopieren. Man kann an den Auswertungen teilnehmen und eine Teilstichprobe federführend bearbeiten.  

Betreuung: Prof. Dr. Ralph Neuhäuser mit Dr. Markus Mugrauer


Scheiben und Planeten:

Simulation der Beobachtbarkeit von Trümmerscheiben mit JWST

Das James Webb Space Telescope soll ab 2018 das größte Weltraumteleskop aller Zeiten werden und wird hervorragende Möglichkeiten bieten, innere Teile anderer Planetensysteme beobachtend zu untersuchen.  Im Rahmen dieser Arbeit sollen künftige Beobachtungen des warmen Staubes um Sterne simuliert, die Detektionsgrenzen abgesteckt und eine Auswahl gut zu beobachtender Systeme zusammengestellt werden.

Betreuung: Dr. Mark Booth


Einfluss der Phasenfunktion auf das Erscheinungsbild im Streulicht aufgelöster Staubscheiben

Im Optischen und im nahen Infraroten dominiert Streulicht das Erscheinungsbild von Staubscheiben.  Um die Interpretation entsprechender Beobachtungsdaten zu erleichtern, soll das Streuverhalten des Staubes mit verschiedenen Phasenfunktionen modelliert und die Auswirkung auf die beobachtbaren Bilder untersucht werden.

Betreuung: Dr. habil. Torsten Löhne und Dr. Harald Mutschke


Das Rätsel der Trümmerscheiben um M-Sterne

Trümmerscheiben wurden um ca. 25% naher Sterne mit Spektraltypen von A bis K detektiert, aber um M-Sterne wurden nur einige wenige solcher Scheiben entdeckt.  Es ist überraschend, denn Planeten gibt es reichlich auch um M-Sterne.  In dieser Arbeit geht es darum, nach möglichen Erklärungen zu suchen.  Ist es etwa ein  Selektionseffekt der bisher durchgeführten Beobachtungen oder sind die Trümmerscheiben um M-Sterne tatsächlich rar?  Im letzteren Fall, warum?

Betreuung: Dr. Mark Booth und Prof. Alexander Krivov


Statistische Untersuchungen von aufgelösten Trümmerscheiben

Bis dato sind Trümmerscheiben um ca. 140 nahe Sterne räumlich aufgelöst.  Unsere Gruppe hat eine Datenbank solcher Scheiben zusammengestellt.  Im Rahmen dieser Arbeit soll diese Datenbank verwendet werden, um nach Korrelationen zwischen verschiedenen Parametern dieser Scheiben und ihrer Zentralsterne zu suchen. Mögliche Trends würden wichtige Aussagen über die Entstehung von Planetesimalen und Planeten liefern.

Betreuer: Prof. Alexander Krivov und Dr. Nicole Pawellek (MPIA Heidelberg)


Labor-Astrophysik:

Messung temperaturabhängiger Infrarotspektren von Mineralen

Das Thema ist mit der Interpretation der Infrarotspektren von zirkumstellaren Scheiben und Ausflüssen verbunden. Zur Messung stehen eine an das FTIR-Spektrometer angepasste Hochtemperaturzelle und ein Flüssig-Helium-Kryostat zur Verfügung. Es sollen Absorptionsspektren verschiedener Minerale als Partikelproben bei Temperaturen zwischen 10 und 1000 K vermessen und die temperaturabhängige Veränderung der Spektren untersucht werden.

Betreuer: Dr. Harald Mutschke


Einfluss struktureller Defekte auf die THz-Absorption

Die Absorption kristalliner und amorpher Festkörper im THz-Frequenzbereich unterscheidet sich in Größenordnungen und ist direkt mit der Opazität von Staubteilchen in interstellaren Wolken und Planetensystemen verbunden. Hier soll anhand von Messungen an Einkristallen und Pulvern mit einem Time-domain THz-Spektrometer untersucht werden, wie zunehmende strukturelle Unordnung sich auf den Absorptionskoeffizienten auswirkt.

Betreuer: Dr. Harald Mutschke


Weitere Themen sind nach Rücksprache möglich.

(Stand: 31.05.2017)

optimiert zur Anzeige auf Mozilla Firefox | Impressum